Livorit GmbH - Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bewerber:innen

Stand: 01.März 2025

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen  

-im Folgenden AGBs Bewerber:innen genannt-

regeln die Zusammenarbeit zwischen der Livorit GmbH, Reinhardtstr. 37, 10117 Berlin  

-im Folgenden “Livorit” oder “wir” genannt -  

und Bewerber:innen bei der Nutzung von Livorits Vermittlungsplattform “Bau-Pioniere.de”  

-im Folgenden “Bewerber”, “Nutzer” oder “Kandidat” genannt.

Im Sinne der einfacheren Lesbarkeit wurde von uns meist die männliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies soll keinesfalls eine Bevorzugung oder eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts implizieren. Alle Frauen, Männer und diverse Personen sollen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Dies gilt ebenso für den Namen unserer AGBs, der “AGBs Bewerber:innen”.

  1. Geltungsumfang und Allgemeines

1.1 Livorit vermittelt Unternehmen über die Website www.portal.bau-pioniere.de die Kandidatenprofile von auf er Plattform angemeldeten Auszubildenden, Praktikanten, Berufseinsteigern, Aushilfen, Facharbeitern und sonstigen Bewerbern.

1.2 Diese AGBs Bewerber:innen regeln die Bewerber-Nutzung der Plattform, die Unternehmen/Arbeitgeber und Bewerber zusammenführt. Mit der Registrierung und Nutzung der Plattform akzeptieren die Nutzer diese AGB Bewerber:innen in der zum Vertragsschluss aktuellen Version. Sie werden dem Nutzer auf der Plattform bereitgestellt, so dass dieser sie lesen, herunterladen und lokal speichern kann.

1.3 Livorit kann diese AGB Bewerber:innen jederzeit ohne Angabe von Gründen ändern. Änderungen werden Ihnen spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Widersprechen Sie nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als akzeptiert. Auf die Frist und die Folgen eines ausbleibenden Widerspruchs wird Livorit in der Mitteilung hinweisen.  

2. Leistungsbeschreibung

2.1 Die auf die Baubranche spezialisierte BauPioniere Job-Plattform (“Plattform”) ermöglicht es Arbeitgebern, Stellenangebote zu veröffentlichen, und Bewerbern, Profile zu erstellen und sich aktiv auf Stellenangebote zu bewerben. Ein automatisiertes Matching-System vergleicht die Profile der Bewerber mit den Anforderungen der Stellenangebote und schlägt Bewerber:innen passende Kombinationen vor. Die Plattform kann jedoch keine Garantie für oder Zusicherung für das Vorschlagen passender Jobangebote, eines Bewerbungsgesprächs, die erfolgreiche Vermittlung oder den Abschluss eines Arbeitsvertrages übernehmen. Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten oder Speicherkapazitäten und –dauer der Plattform können jederzeit unangekündigt, jedoch unter angemessener Berücksichtigung Ihrer Interessen, angepasst, also entweder erweitert oder eingestellt, werden.

Livorit stellt Bewerber:innen die Nutzung der Plattform über die Webseite(n) https://portal.bau-pioniere.de kostenlos zur Verfügung. Livorit bietet Bewerber:innen die Möglichkeit, ein Bewerberprofil mit Lebenslauf und ihren zeitlichen und örtlichen Präferenzen für eine neue Stelle auf der Plattform einzustellen und sich auf Stellen direkt zu bewerben. Arbeitgeber sind vor allem Bauunternehmen, mittelständische Unternehmen aus dem Bereich der Baubranche sowie Partnerunternehmen.

Livorit tritt in der Kommunikation zwischen Ihnen und dem potenziellen Arbeitgeber nur als Überbringer von Nachrichten teil und gibt keine eigenen Willenserklärungen ab.

2.2 Zur Nutzung der Plattform registrieren sich Bewerber:innen mit ihrer gewünschten E-Mail-Adresse, einer Telefonnummer und ihrem gewünschten Passwort. Die E-Mail-Adresse muss bestätigt werden, um die Plattform vollumfänglich nutzen zu können. Danach kann der Nutzer-Account erstellt werden. Livorit schaltet die Profile erst nach Prüfung frei und behält sich vor, ist aber nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu überprüfen und bei Ihnen dazu nachzufragen. Die Verwendung von Pseudonymen oder Künstlernamen ist unzulässig.

2.3 Das Nutzerprofil ist für Unternehmen zunächst anonym, d.h. an Ihrem Profil interessierte Unternehmen sehen von Ihnen kein Bild, keinen Namen und keine Kontaktdaten, sondern lediglich den Vornamen und den Anfangsbuchstaben des Nachnamens, die berufsrelevanten Daten wie z.B. berufliche Spezialisierung und bisherige Berufserfahrung in Jahren.  

2.4 Durch die von Ihnen eingegebenen Daten wird ein Spinnen-Diagramm ihrer Erfahrung erstellt und diese graphisch dargestellt. Die Vollständigkeit des Spinnen-Diagramms hängt von der Vollständigkeit der eingegeben Daten ab. Dieses Spinnen-Diagramm ist in Ihrem Nutzerprofil bei der relevanten Stellenanzeige zu sehen.

Das System schlägt dann dem Nutzer die Stellenanzeige und das Unternehmen vor. Dem Nutzer erwächst weder ein Anspruch auf den Erhalt von Jobangeboten noch auf Weiterleitung des Profils oder von Bewerbungsunterlagen an Unternehmen.  Sofern Bewerber:innen an der Stellenanzeige Interesse haben, haben sie die Möglichkeit über den entsprechenden Button ihr Interesse an der Stelle zu bestätigen. Ebenfalls schlägt das System Ihre Kerndaten (Vorname, erster Buchstabe des Nachnamens, berufliche Erfahrung und Spinnen-Diagramm) dem Unternehmen anonym vor.  

Erst wenn Sie Interesse an einer Stelle eines Unternehmens haben und dies bestätigt haben, und hat auch das Unternehmen an Ihrem Profil Interesse, kommt es zu einem Match. Dann wird ihr Nutzerprofil inklusive Bild (soweit hochgeladen), Vor- und Nachname, Kontaktdaten, Ihre Selbstdarstellung und Ihr Lebenslauf dem Unternehmen zugänglich gemacht, um es im Rahmen eines eventuellen Bewerbungsprozesses zu verwenden.

Sie oder das Unternehmen können dann direkt in Kontakt treten. Die Plattform enthält keine Nachrichtenfunktionalität, so dass das interessierte Unternehmen Ihnen nach eigenem Ermessen einen Termin für ein Bewerbungsgespräch vorschlagen kann. Wenn Sie mit einem potenziellen Arbeitgeber in Kontakt treten möchten, so beauftragen Sie Livorit damit, Ihr Interesse an diesen zu übermitteln und Ihr Profil zugänglich zu machen.

Bewerben Sie sich proaktiv auf eine ausgeschriebene Stelle, wird Ihr Profil dem Unternehmen direkt zugänglich gemacht.

2.5 Livorit übernimmt keine Garantie oder Gewähr für eine bestimmte Erreichbarkeit der Plattform bei kostenfreier Nutzung. Für technisch bedingte Einschränkungen der Verfügbarkeit unseres Dienstes (Störungen) haften wir nicht, sofern uns kein Verschulden trifft. Selbst in Fällen, in denen wir für eine Störung verantwortlich sind, besteht kein Anspruch auf eine ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Dienstes. Wir sind jedoch stets bemüht, eine möglichst umfassende Erreichbarkeit der Plattform sicherzustellen. Beeinträchtigungen der Verfügbarkeit, insbesondere aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten oder technischer Störungen, lassen sich nicht vollständig ausschließen und sind daher in einem zumutbaren Umfang hinzunehmen.

2.6 Wir behalten uns das Recht vor, Profile bei missbräuchlicher Nutzung unverzüglich zu sperren. Eine missbräuchliche Nutzung liegt insbesondere dann vor, wenn der Nutzer gegen die in diesen AGBs Bewerber:innen geregelten Bestimmungen schuldhaft verstößt. Darüber hinaus können wir Profile beispielsweise bei länger andauernder Inaktivität des Nutzers deaktivieren. In der Regel weisen wir den Nutzer per Email auf den Zeitpunkt einer bevorstehenden ausreichend vorher hin.

3. Nutzungsrechte

3.1 Nutzer behalten sämtliche Rechte an den Inhalten, die sie auf der Plattform veröffentlichen. Um den Plattformbetrieb zu gewährleisten und den Kontakt zu Unternehmen zu ermöglichen, muss Livorit Ihre eingestellten Inhalte vervielfältigen und gegebenenfalls innerhalb der Plattform öffentlich zugänglich machen. Mit dem Hochladen Ihrer Inhalte räumen Sie Livorit hierfür ein nicht ausschließliches, widerrufliches, auf die Vertragslaufzeit beschränktes und nicht übertragbares Nutzungsrecht ein, das zur Weitergabe an potenzielle Unternehmen unterlizenziert werden kann. Sie sind dafür verantwortlich, dass keine Rechte Dritter dieser Nutzungseinräumung entgegenstehen.

3.2 Alle Rechte an der Plattform, einschließlich Kennzeichen-, Namens-, Marken-, Urheber- und Leistungsschutzrechten sowie aller grafischen, textlichen und funktionalen Elemente, liegen ausschließlich bei Livorit. Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese nicht genutzt, verbreitet, kopiert, vervielfältigt, öffentlich zugänglich gemacht, aufgeführt, gesendet oder anderweitig verwertet werden. Eine Übertragung von Verwertungs- oder sonstigen Rechten an den Nutzer erfolgt nicht.

4. Feier-Zuschuss

4.1 Wenn ein Bewerber durch die Unterstützung von Livorit einen Arbeitsvertrag mit einem neuen Unternehmen abschließt und die vertraglich vereinbarte Probezeit von nicht mehr als sechs (6) Monaten besteht, erhält er unter bestimmten Voraussetzungen per Bank-Überweisung von Livorit einen Feier-Zuschuss i.H.v. 150 Euro. Dazu muss der Bewerber Livorit innerhalb von drei (3) Monaten ab Erfüllung der Voraussetzungen (siehe 4.2) ein Bankkonto benennen.

4.2 Voraussetzung für das Entstehen des Anspruchs auf den Feier-Zuschuss ist das Bestehen der vertraglich vereinbarten Probezeit beim Arbeitgeber. Der Anspruch auf den Feier-Zuschuss besteht ebenfalls nur, wenn Sie zuvor nicht bereits auf anderem Wege mit dem Unternehmen als neuem Arbeitgeber in Kontakt standen und sowohl der Nutzer als auch der neue Arbeitgeber gegenüber Livorit übereinstimmend bestätigen, dass der Erstkontakt zwischen Ihnen sowie der Erhalt Ihres Lebenslaufs ausschließlich über Livorit erfolgt sind. Der Feier-Zuschuss wird zudem erst ausgezahlt, wenn das Vermittlungshonorar durch das Unternehmen vollständig an Livorit geleistet worden ist.

4.3 Sie sind verpflichtet, den von Livorit erhaltenen Feier-Zuschuss eigenständig zu versteuern. Livorit hat keine rechts- oder steuerberatende Funktion und übernimmt für die korrekte Versteuerung keine Verantwortung.

4.4 Sollten Sie in Ihrem Profil schuldhaft falsche Angaben gemacht haben, sind Sie verpflichtet, den von Livorit ausgezahlten Feier-Zuschuss zurückzahlen und gegebenenfalls weiteren Schadensersatz zu leisten, sofern und soweit Livorit durch diese falschen Angaben ein Schaden entstanden ist. Sie sind weiter verpflichtet, Livorit von Ansprüchen Dritter, insbesondere potenzieller Arbeitgeber, freizustellen. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche Dritter oder Schadensersatzansprüche von potenziellen Arbeitgebern, bleiben unberührt.

5. Ihre Pflichten als Nutzer

5.1 Sie verpflichten sich, Ihr Passwort geheim und sicher aufzubewahren. Dritten dürfen Sie Ihr Bewerberkonto nicht überlassen. Eine Mehrfachregistrierung ist nicht zulässig.

5.2 Bei einem Missbrauch Ihres Bewerberkontos oder einem entsprechenden Verdacht oder bei Verlust Ihres Passwortes sind Sie verpflichtet, Livorit dies unverzüglich anzuzeigen. Dasselbe gilt für die Nutzung eines Endgerätes durch Dritte, falls Sie Ihr Passwort auf diesem Endgerät gespeichert haben.

5.3 Livorit übernimmt keine Haftung für unbefugt verschafften Zugang zu persönlichen Daten angemeldeter Kandidaten durch Dritte (beispielsweise durch einen unbefugten Zugriff von Hackern auf die Datenbank).

5.4 Hat der Nutzer direkt oder indirekt über unsere Plattform ein Unternehmen kennengelernt, bzw. von der offenen Stelle eines Unternehmens erfahren und kommt es tatsächlich zum Abschluss eines Beschäftigungsverhältnisses oder Auftragsverhältnisses (bspw. bei Freelancern), gleich auf welcher Basis und für welche Position, so ist der Nutzer verpflichtet, uns innerhalb von 14 Tagen über diesen Vertragsschluss unter namentlicher Nennung des Arbeitgebers zu informieren.  

5.5 Besteht ein begründeter Verdacht auf einen Vertragsschluss iSv Ziffer 5.4, ohne dass wir informiert wurden, muss der Nutzer auf Aufforderung Auskunft erteilen. Dabei sind Vertragsabschluss, Position im Unternehmen und ggf. das vereinbarte Bruttojahreszielgehalt anzugeben, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt – insbesondere, wenn diese Informationen für die Provisionsabrechnung mit dem Unternehmen erforderlich sind.

6. Haftung

6.1 Livorit haftet unbegrenzt für Schäden, die von Livorit vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, sowie aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und bei expliziter Übernahme einer Garantie.  

6.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Livorit nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich die andere Partei regelmäßig verlassen darf.

6.3 Die Haftung wegen leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht wird auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

6.4 Die Haftungsbeschränkungen gelten zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von Livorit entsprechend.

7. Löschung

7.1 Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, das angelegte Profil per Kündigungs-Button im Nutzerprofil zu löschen oder die Löschung per E-Mail an info@bau.pioniere.de zu verlangen.  

7.2 Bei Verstößen gegen diese AGBs Bewerber:innen hat Livorit das Recht, das Profil des Nutzers zu löschen oder zu sperren. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Nutzer über das Profil Rechtsverletzungen begeht, rechtswidrige Inhalte hochlädt oder anderweitig schuldhaft gegen diese AGBs Bewerber:innen verstößt.

7.3 Besteht zum Zeitpunkt der Löschung oder Sperrung (siehe 2.6), entweder durch den Nutzer oder durch Livorit,  eine Berechtigung oder Verpflichtung von Livorit, bestimmte Daten weiterhin verarbeiten zu können, so bezieht sich das Löschungsrecht nicht auf diese Daten. Bei jeder Sperrung oder Löschung behält sich Livorit das Recht vor, Ihre Daten so lange weiter zu nutzen, wie es für eine Rechtedurchsetzung gegenüber dem Unternehmen oder dem Nutzer erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben ebenfalls bestehen.

8. Sonstiges

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin.

Stand: 1. März 2025